Fallstudien
Das Problem: Die Firma hat die Bestellungen von diesen Kunden nie genommen, die keine technischen Projektunterlagen in Besitz hatten, welche sie realisieren wollten.
Das Hauptproblem unserer Firma war bis zum 2012 Jahr Mangel an der Projektdokumentation. Die Kunden haben von uns die Projektrealisationen erwartet, zu denen sie keine Unterlagen hatten.
Mehrmals haben sie bei uns angefragt „wir haben ein Einzelteil und wollen dasselbe, aber haben keine Projektdokumentation in Besitz dazu (…)„, es bestand auch den Bedarf an der Ausführung eines Werkzeuges/Gerätes, das in der Lage sein wird, selbst ein gebrauchtes Bestandteil herzustellen. Beispielsweise haben wir von einem Vertragspartner ein Bestandteil einer Klimaanlage bekommen. Sie haben von uns erwartet: „Fertigen Sie ein Gerät/Werkzeug zum Biegen an, mithilfe dessen können wir eine Metallröhre in genau derselben Art von diesem Bestandteil
krümmen (…)„.
Es war ebenso ein großes Problem für uns, ein Bestandteil von der Maschine zu produzieren, die beständig in Bewegung ist und deren Bestandteil nicht zu demontieren ist, in Anlehnung daran sollten wir seine Kopie fertigen.
Es wurde offensichtlich für uns, dass wir ein eigenes Ingenieurbüro für die Unterstützung der Projektrealisierung haben gründen müssen. Innerhalb von drei Monaten hat es uns gelungen, es ins Leben zu rufen. Wir haben professionele Ausrüstung gekauft und bei der Unterstützung von der Firma aus Gliwice haben wir das Programm Inventor eingeführt. Der letzte sowie schwierigste Schritt war es, gut qualifizierte, erfahrene und selbständige Arbeitskraft zu gewinnen, die sich mit der Projektausarbeitung haben beschäftigen können.
Über die sich so dynamisch entwickelnde Werkzeugabteilung und die Ingenieurunterstützung zu verfügen haben wir keine Angst, neue Herausforderungen anzunehmen.